![]() Aktuelles:Halbzeit beim Eisbär-Radeln Der Jahreswechsel markierte auch die Halbzeit beim Winterradeln, dem sog. Eisbär-Radeln. Radeln im Winter ist ja nicht jedermanns Angelegenheit, so stellen Dunkelheit, Nässe, Kälte und sog. „Blatteis“ besondere Herausforderungen dar. Aber ÄBBES geht immer und mit den richtigen 3B, Beleuchtung, Bereifung und Bekleidung radelt es sich auch bei nasser Kälte gut durch den Winter. Im November und Dezember machten das immerhin 70 Eisbär*innen, die dabei 24.036 km zurücklegten. Zwei Härtner radelten jeweils mehr als 1.000 km und 50 Eisbären mehr als 100 km. In dieser Zeit radelten immerhin noch 32 Teilnehmer 9.300 km zur Arbeit. Gut 3.500 km wurden bei Einkäufen und Besorgungen geradelt. Das Eisbär-Radeln geht noch bis Anfang März, wenn dann die reguläre Radsaison wieder startet. Eisbärenmotto: Ist es draußen kalt und nass, macht das Radeln doppelt Spaß. Möglichst viel Gesundheit und wundervolle Touren im Neuen Jahr wünschen Euch. Eure Radelmotivatoren Jürgen, Ruth und Wolfgang Prosit Neujahr Ihr BachgauRadler Ein gesundes und glückliches neus Jahr wünschen wir allen Mitradler*innen, Auch im neuen Jahr werden wir uns wieder für Verbesserungen im Radwegenetz
Bachgau.RadeltSchaafheim und Großostheim radeln jetzt gemeinsam bei der Umwelt- und Gesundheitsaktion. Von links nach rechts: Wolfgang Jehn, Herbert Jakob, Ruth Wolf, Daniel Rauschenberger, Jürgen Fischer. Foto: Svenja Rauschenberger.
Bachgau.Radelt - AKTION FÜR: - zu Arbeit, Schule, Einkauf, Hobby und Freizeit Unterstützt werden wir von unseren MutMachern: Eder-Heylands, Radhaus Bonnet, Sparkasse Aschaffenburg, Hemden Petermann und Markt Großostheim. Eure Radel-Animateure Ruth, Jürgen und Wolfgang
Neue MitMacher können sich sofort mit einer Teilnahmeerklaerung bei uns anmelden und werden dann auf der Seite MitMacher eingetragen. Jeder kann dann, nach Zuweisung seines Passworts seine Strecken/Touren eintragen.
|